Mercedes-Benz E320 (W211) – Modifikationen – Interieur
Last Updated on 20. März 2025 by spookie
- COMAND APS mit DVD-Navigationssystem sowie integriertem Radio mit DVD-Laufwerk (527)
- Kombiinstrument: Restliteranzeige mit Star Diagnose aktiviert
- Kombiinstrument: Datum und Uhrzeit-Menü mit Star Diagnose aktiviert
- Kuda Lederkonsole und Fix2Car Aktivhalterung für mein Galaxy S7 – 2016 – Update 2018: Fix2Car Uni Konsole 64420 USB-C für das S9
- Einbau eines Viseeo MBU3000+ Bluetooth Modul in der Mittelarmlehne – 2016
- Beheizbares Holz-Leder-Lenkrad ersetzt das beheizte Lederlenkrad – 2017
- Tausch des CD Wechsler von der Audio (MH32xx) Version zur mp3-fähigen (MH35xx) – 2017
- Folierung des Fond-Bereiches mit der Folie: Solar Screen Panthera 295 tiefschwarz – 2017
- Per Vediamo wurde die Laufzeit und Intensität der Sitzheizungen vorne verändert – 2017 + 2019 nochmal angepasste Heizzeit
- Zündschlüssel Rückendeckel mit AMG Affalterbach Logo anstelle des normalen – 2018
- Netgear Aircard 785 unsichtbar verbaut als WLAN Hotspot. Angschlossen mittels Antennenadapter an die originale D-Netz Antenne des Fahrzeugs, die ich sowieso nicht nutze.
- Nachrüstung von Memory Vordersitzen mit Heizung, Lüftung, Fahrdynamik und Pulse Funktion. Eine Liste von Teilen zum Umbau habe ich bereits hier hinterlegt – 2018
- Nachrüstung der Ultraschall Innenraumüberwachung – Code 882 an die werksseitige Alarmanlage. Hier musste man lediglich eine neue Dachbedieneinheit hinten einsetzen anstelle der alten, die den Ultraschallsensor verfügt. An der vorderen Dachbedieneinheit wird nur der Schalterblock ersetzt, der schon vorhanden ist mit dem Abschleppschutz deaktivieren, gegen einen der den Abschleppschutz und die Innenraumüberwachung deaktiviert. Zum Schluss noch per StarDiagnose Codieren – 2019
- Einbau eines doppelten Regenschirmhalters am Kofferraumdeckel – 2019
- Einbau des Kufatec Funkmoduls, welches die Sonderausstattung „Heckdeckelfernschließung ab Werk“ erweitert.
- Einbau der originalen AMG Einstiegsleisten, 4-fach beleuchtet – 2019
- HarmanKardon Soundupgrade: Einbau von verbesserten Teilen für das werksseitige HK Soundsystem. Erreicht mit Frequenzweichen, Eaton Hochtönern, Türlautsprechern vom 2008er Modell, Endstufe für den Woofer und weitere Weichen hinten, Tausch gegen einen Woofer vom AMG Soundsystem sowie Dämmung der Hutablage – 2019+2020+2022+2023
- Nachrüstung des belederten Airbags, oftmals als Designo bezeichnet – 2020
- Nachrüstung der SBS (Linguatronc) – 2020
- Nachrüstung des originalen ART (Abstands Regel Tempomat) in vollem Umfang – 2020
- Einbau einer 2. Dose für den hinteren Aschenbecher mit 2 zusätzlichen USB Anschlüssen – 2020
- Einbau des MR12VOLT Moduls, dazu das beleuchtete grosse Klappfach von Schlauhaus – 2020
- Einbau von Ausstiegsleuchten mit Mercedes Logo für alle 4 Türen anstelle der Sofitten – 2020
- Der Lichtschalter hat eine neue Blende aus dem Zubehör bekommen, da der alte Softlack unschön war. Hier die komplette Anleitung dazu – 2021
- Aschenbecherbeleuchtung im Fond nachrüsten – 2021
- Komfort Kopfstützen im Vormopf und Mopf nachrüsten, wenn normale ab Werk verbaut sind – 2021
- Tütenhaken/Kleiderhaken vom W212 wurde mit Haltern aus dem 3D Drucker verbaut – 2021
- Nachrüstung des Skisacks in der Rücksitzbank – 2021
- Nachrüstung einer Dashcam: 70mai Dashcam 4K A800S mit Rückkamera und Polarisationsfilter – 2021
- LED Kofferraumbeleuchtung von der Benzinfabrik – 2022
- Gangwahlanzeige vom US Modell nachgerüstet – 2022
- Originale AMG Türpins – 2022
- Einbau des CTEK Comfort Indicator Panel (Batteriestatusanzeige) – 2023
- Sportpaket Pedale samt Fußstütze – 2023
- Nachrüstung des seitlichen Gepäcknetzes aus dem T-Modell – 2023
- Fahrprogrammschalter-Optik vom AMG GT – 2024
- Holzwählhebel vom CLS – 2025
Moin Moin…
erst mal Danke für die tolle Zusammenstellung der Infos usw…
meine Frage:
wo genau wurde die Kodierung für das KI durchgeführt.
ich finde leider in der SD nicht die Menüs um Datum Uhrzeit sowie Restliteranzeige zu aktiviere.
Vielleicht könntest du mir das ja mitteilen.
Vielen Dank
Hallo,
Das weiss ich leider nicht mehr auswendig, wie das genau hieß. Es war aber im Steuergerät KI, Diagnose nach Werksangabe und dann Variantencodierung. Da mal etwas spielen. Dort kann man Menüs aktivieren/deaktivieren und da war auch das Tankbildchen zum Abschalten und irgendwo die Restliter mit drin.
Kanns leider nicht nachvollziehen, hab keinen eigenen Zugriff mehr auf die richtige Diagnose.
Grüße