Mercedes-Benz E320 (W211) – Modifikationen – Nachrüstung Pluspol im Motorraum der Limousine

Last Updated on 3. August 2022 by spookie

Es fragten sich ja schon viele, warum hat das T-Modell den Pluspol zum Fremdstarten im Motorraum und die Limousine nicht. Dabei spielt es keine Rolle ob Vormopf oder Mopf, bei beiden fehlt es. Liest man alte Unterlagen, war Daimler damals der Meinung, dass man es beim T-Modell brauchen würde, weil es ja oft voll beladen wäre und man nicht unter den Ladeboden rankommen würde. Also ging man von aus, dass man die Limo nicht so voll lädt? Fragen über Fragen, verstehen muss man es nicht.

Das brachte mich auf die Idee, mir das gesamte Teil (Halter samt Aufsatz und Kabelsatz) von einem Schlachter zu holen und es vorne zu montieren. Hier sieht man, was man braucht. Oftmals fehlt etwas davon, meist der Halter. Ohne den kann man ihn aber nicht so einfach montieren, wie es original vorgesehen war.


Bei der Montage stellte man fest, dass es einen fixen Platz dafür gibt.
Hierfür die beiden Muttern lösen, die die beiden Wischer festhalten und diesen dann beiseite legen. Merkt Euch, wo die Gummis auf der Scheibe lagen. Bei den OEM Scheiben sind Striche vorhanden, die es vorgeben, bei Zubehörscheiben nicht immer.

Nun muss man die Kunststoffklammern vorsichtig aus der Abdeckung um die Wischerblätter entfernen. Diese sind geschraubt, leider aber geht auch Kunststoff mit der Zeit kaputt. Eine ging nicht los bei mir, die anderen schon. Daher sieht man auf den Bildern nur die angehobene Beifahrerseite. Das reicht auch, man kann es aber besser ganz abnehmen.

Wenn man die Abdeckung angehoben hat, findet man dort das Batteriesteuergerät. Dieses wird abgeschraubt und man hat nun freie Bahn. Leider habe ich kein Bild gemacht, wie es dort noch sitzt, aber dafür eines, wie es nun aussehen sollte. Zumindest beim Vormopf. Ob dies auch noch beim Mopf vorhanden ist kann ich leider nicht sagen. Der hat ja kein Batteriesteuergerät mehr.


Dort passt nun der metallene Halter perfekt drauf, man schraubt es mitsamt dem Batteriesteuergerät wieder fest und schon sitzt es. Die Abdeckung kann wieder drauf, die Wischerarme ebenso. Man sieht nun den Pluspol direkt beim Öffnen der Haube, so soll es sein.


Nun habe ich kein Foto mehr, aber man schließt nun das recht kurze Kabel des Pols neben der kleinen Batterie an. Dort sehen wir (leider ohne Bild), dass es schon voll belegte Anschlüsse gibt. Noch kurz gemessen, welches auch der Plus Pol wäre – in meinem Fall waren es 2 der 3 Anschlüsse. Das Kabel wurde dort nun mit drauf geschraubt und noch sauber befestigt.

Und schon ist die sinnvolle Nachrüstung abgeschlossen.


Sollte dies jemand beim Mopf durchführen, würden mich die Details dazu sehr interessieren, ob es die Halterung auch gibt und ob der Anschluss ebenso einfach ist. Der Mopf hat kein Batteriesteuergerät und keine Stützbatterie.

Kosten waren keine 20 Euro gebraucht bei eBay. Achtet drauf, dass der Halter mit dabei ist speziell für den Vormopf.

2 thoughts on “Mercedes-Benz E320 (W211) – Modifikationen – Nachrüstung Pluspol im Motorraum der Limousine

  1. Hallo Spookie,

    inspiriert von deiner Idee, einen Pluspunkt im Motorraum des W211 Limousine (CDI 220, Modelljahr 2003) nachzurüsten, habe ich mir ebenfalls entsprechende Teile besorgt. Mir ist nur leider nicht ganz klar, wo man das Kabel des Pluspols anschließen muss.
    Wenn ich deine Anleitung richtig verstanden habe, wird es nicht am Batteriesteuergerät (unterhalb der Scheibenwischeraufnahme) angeschlossen. Wird es direkt an die Zusatzbatterie angeschlossen? Oder gibt es da noch was anderes, das ich übersehen habe (du schreibst von 3 Anschlüssen. Das klingt wieder nach Batteriesteuergerät)

    Vielen Dank im Vorfeld und ich freue mich auf deine Antwort. Gerne schicke ich dir auch Fotos von meinem Umbau, wenn ich soweit bin.

    viele Grüße

    Charlie

    1. Hallo Charlie,
      Ja das ist richtig. Die Kabel fürs Plus wurden am Steuergerät aufgelegt, Masse unten bei der Zusatzbatterie mit dran gesetzt, damits eine ordentliche Sache ist. Damit sollte es auch bei Dir klappen.
      Seitdem hab ich das auch schonmal nutzen können, weil die Batterie nicht mehr ganz fit ist, funktioniert also tadellos :)
      Grüße
      Marc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner