Wartungen, Verbesserungen S211 W211 – Dachbedieneinheit ausbauen und Zerlegen

Last Updated on 27. Oktober 2022 by spookie

Wer sich schon immer fragte, wie die Dachbedieneinheit aussieht innen und wie man sie zerlegen kann, um z.B. an die Ambientebeleuchtung zu kommen, einen kaputten Sensor wechseln, usw. dem kann ich hier ein wenig helfen.
Es ist zwar die hintere DBE, die ich zerlegt habe und bei der vorderen nur ein paar Bilder beim Abnehmen, aber vorne und hinten sind ähnlich im Aufbau. Es sind diverse Torx Schrauben zu lösen, schon beginnt die Zerlegung.


Vorab natürlich der Dachbedieneinheit Ausbau vorne:

  • Die Regensensorabdeckung lösen. Ist nur geclipst. Dazu links und rechts von der Scheibe wegheben und dann Abnehmen.
  • Das Flachbandkabel des Sensors ausstecken, dieses geht zur Dachbedieneinheit.
  • Die grosse Abdeckung vom Spiegelfuss ausclipsen und Drehen.
  • Mit beiden Händen den Spiegel mit einem vorsichtigen Ruck nach unten ziehen, aber nicht zu weit! Aufpassen wegen der Kabel und des Schalterblocks der Alarmanlage.
  • Nun sieht man links und rechts an der DBE einen schwarzen Knopf. Beide drücken und die Einheit nach unten abziehen. Wiederrum vorsichtig: viele Kabel.
  • Nun alle Kabel abstecken. Zündung sollte auf jeden Fall ausgeschaltet sein.

Hintere Dachbedieneinheit ausbauen:

  • Vorsichtig mit einem Schlitzschraubendreher oder Kunststoffspachtel an die 4 Ecken gehen und leicht reindrücken. Man sitzt quasi drunter und löst die beiden links und rechts, wo man drauf schaut.
  • Nun löst sich die ganze Einheit und man kann sie vorne aushängen.
  • Ganz vorsichtig abnehmen, das Flachbandkabel der alten Modelle reisst sehr schnell und dann braucht man ein neues, das ist sehr fummelig und kostet etwas.
  • Ausstecken und die Einheit ist in der Hand.

Tip: wer eine Alarmanlage ab Werk ohne Innenraumüberwachung ab Werk hat, muss nur eine andere DBE mit dem Ultraschallsensor kaufen und stattdessen Einbauen. Dann noch per StarDiagnose codieren lassen und Ihr habt eine praktische Ausstattung mehr im Auto.


Nach dem Ausbau nun das Zerlegen:
Alle Torx Schrauben lösen, den Deckel langsam abnehmen. Dies gilt für vorne und hinten. Achtet auf die Gummis, die sollten auch so wieder an dieselbe Position kommen beim Zusammenbau. Die Platine liegt frei, hinten noch wenn vorhanden der Ultraschallsensor.
Es bedarf keiner Kenntnisse, man kann die Einheit vorne wie hinten dann selbsterklärend zerlegen. Ich habe nur wenige Bilder von vorne gemacht damals mit den Kabeln. Man kann sie nachhe rübrigens auch nicht falsch einstecken, da sie farblich markiert sind.

Ich habe meine hintere zerlegt, da umlackiert wurde in schwarz. Daher die Bilder mit den Details.

Als kleine Nebeninfo: wer umbauen will auf eine andere Beleuchtung, kann hier bei Ambiente auf PLCC2 gehen und bei den Tasten auf die Bauform 0608 (Tip von BAHZTIEH aus der 211er Whatsapp Gruppe). Auch für die Türgiffschalen-Beleuchtung wird eine PLCC2 genommen.

Viel Spass beim Ausbau.


2 thoughts on “Wartungen, Verbesserungen S211 W211 – Dachbedieneinheit ausbauen und Zerlegen

  1. Schönen guten Tag,

    ich hätte eine Frage zu Ihren w211.
    Da der Dachhimmel bei mir herunter hing, musste ich diesen neu machen. Ursprünglich war er grau, ich hatte mich aber für schwarz entschieden.
    Das beziehen des Himmels und der Säulen, sowie das einfärben bzw. lackieren der Kunststoff-Anbauteile hat auch prima funktioniert. Lediglich bei den Tasten der Dachbedieneinheit (Schiebedach, Innenlicht, etc.) bin ich ratlos… Beim googeln bin ich auf Ihren Blog gestoßen.

    Meine Frage wäre: Wie haben Sie es geschafft, die Tasten so zu färben, dass das Licht dahinter, immernoch durchschimmert?

    Würde mich über eine Antwort riesig freuen :)

    Mit freundlichen Grüßen
    Philipp

    1. Hallo Philipp,
      Die kann man nicht so einfärben, dass die Beleuchtung noch sichtbar ist. Da muss man sich eine passende Einheit in schwarz suchen. Ich habe bei mir eine abgeschrammte wieder schwarz gemacht, das sieht man auf meiner Seite. Aber Umfärben ist da leider nicht möglich. Man muss nur etwas vom Baujahr her aufpassen, dass die hintere und vordere zusammen passen und die gewünschte Ausstattung haben.
      Grüße
      Marc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner