Reparaturen W203 W211 – Wasser im Kofferraum, Ursachen und Lösungen

Last Updated on 9. Mai 2023 by spookie

Manche nennen es eine Krankheit am 211 und 219, ich nenne das aber einfach Verschleiß. Man muss sehen, wie alt die Fahrzeuge und dessen Dichtungen mittlerweile sind. Da ist eben mal ein Rundumschlag notwendig, bevor man wie ich mehrmals anfängt und nach und nach wechselt und immer wieder Wasser hinten drin hat. Daher nun eine Liste mit allen Teilen – gut investiertes Geld und ein knochentrockener Kofferraum:

  • Abdichtschiene Kofferraum links
    W211: A211 693 0133 – EUR 12,54 – Stand 05/2023
    W203: A203 693 2333 – EUR 24,31 – Stand 05/2023
    Die einvulkanisierten Gummis werden mit den Jahren brüchig und lassen Wasser durch. Zudem sammelt sich eine Menge Dreck und Schlamm unter den Abdeckungen. Hier bitte alles sauber reingen.

  • Abdichtschiene Kofferraum rechts
    W211: A211 693 0233 – EUR 12,54 – Stand 05/2023
    W203: A203 693 2433 – EUR 24,31 – Stand 05/2023
    siehe oben

  • Deckel für Abdichtschienen am Ende übernimmt man jeweils vom alten. Aus- und Einclipsen, fertig. Wer sie dennoch neu holen möchte, obwohl sie nichts mit dem Abdichten selbst zu tun haben:
    W211: 2x A211 693 0030 – EUR 4,87 – Stand 05/2023
    W203: nicht vorhanden
  • Kofferraumdichtung ringsum
    W211: A211 750 0398 – EUR 97,78 – Stand 05/2023
    W203: A203 750 0098 – EUR 87,55 – Stand 05/2023
    Hier empfielt es sich, alles ordentlich zu reinigen, bevor die neue Dichtung drauf kommt. Ich habe hier zudem noch etwas Konservierungsspray genommen zur Rostvermeidung bei Wasser. Wenn es dort sitzt, dauert es lang, bis es trocknen kann.

  • Gumminieten zur einmaligen Verwendung links und rechts für die Kofferraumschienen – 4 Stück pro Seite:
    W211: A000 991 5940 in schwarz EUR 2,45 – Stand 05/2023, A000 991 6940 in grau EUR 2,24 – Stand 05/2023,
    W203: A000 990 8492 in schwarz EUR 0,83 – Stand 05/2023
    Auch diese werden bedingt durch das Alter brüchig und undicht und wiederverwenden darf man sie nicht. Die werden nie wieder dicht.
    Anmerkung: manche sagen das sind Kunststoff Spreiznieten – stimmt aber nicht. Die oben sitzenden sind aus Gummi. Die Kunststoff Nieten sitzen am senkrechten Bereich und werden wiederverwendet. Die Gummi Nieten sind nur für einmalige Nutzung gedacht.

  • Rückleuchten Dichtungen links und rechts
    W211: 2x A211 826 0391 – EUR 17,14 – Stand 05/2023
    W203: 2x A203 826 0080 – 16,04 – Stand 05/2023
    Durch das Alter oder einen unqualifizierten Ausbau/Einbau (beim Vorbesitzer) sitzen die Dichtungen nicht mehr exakt genug. Das reicht schon aus, dass Wasser rein läuft.

  • Kofferraumentlüftung links und rechts
    W211: 2x A211 830 0042 – EUR 10,95 – Stand 05/2023
    W203: 2x A203 830 0142 – EUR 11,52 – Stand 05/2023
    Selbes Spiel: durch das Alter wird die Dichtung spröder oder liegt nicht mehr gut auf. Als Folge kommt Wasser herein. Auch gut erkennbar, wenn man auffällig viel Dreck unter der Verkleidung vorfindet.

  • Für den schlimmsten Fall gibt es noch die 3. Bremsleuchte. Beim 211 ist die Dichtung nicht einzeln erhältlich, da muss man eine neue Bremsleuchte kaufen und drauf achten, dass man die alten Reste auch sauber entfernt, damit die neue auf gut abdichtet. Beim 203 hingegen gibt es diese Dichtung einzeln. Ob sie auch verklebt ist enzieht sich aber meiner Kenntnis. Soweit kam ich da noch nicht.
    W211 Vormopf: A211 820 1556 – EUR 120,70 – Stand 05/2023
    W211 Mopf: A211 820 1456 – EUR 120,70 – Stand 05/2023
    W203 Vormopf und Mopf – nur die Dichtung alleine erhältlich: A203 826 0280 – EUR 9,16 – Stand 05/2023
    W203 Vormopf Bremsleuchte: A203 820 0156 – EUR 120,70 – Stand 05/2023
    W203 Mopf Bremsleuchte: A203 820 1456 – EUR 129,89 – Stand 05/2023

10 thoughts on “Reparaturen W203 W211 – Wasser im Kofferraum, Ursachen und Lösungen

  1. Hallo,
    Danke für die ausführliche erklärung bezgl artikelnummer. Nun habe ich eine frage…unglücklicherweise ist mir von der abdichtschiene das gummi rausgekommen(rechte seite). Habe es mit einem sek. kleber wieder dran geklebt, weiss jetzt nicht ob das die richtige entscheidung war aber in dem mom musste es sein. Zudem auch die nieten rausgenommen und wieder dran gemacht. Ist es jetzt notwendig die schiene komplett zu wechseln? Ich habe da immer meine bedenken wenn man etwas wechselt, das es nicht mehr so wie früher ist(dichtigkeit). Es war bis jetzt alles dicht am kofferraum. Modell w211 bj 2007 155000 km gelaufen. hast du evtl einen video dazu wie man so etwas abbaut und wieder dran montieret? Wäre dir echt dankbar…über youtube bzw im netzt finde ich nichts darüber.
    Mfg

    1. Hallo Tufan,
      Das wird nicht reichen mit Kleber. Du brauchst die neuen Abdichtschienen und die neuen Gumminieten. Der Gummi an den Schienen ist einvulkanisert. Ähnliches wie beim Flicken eines Fahrradschlauches könnte man sagen. Das ist nur dann dicht, wenn es richtig gemacht wurde. Auch die Gumminieten verschleißen. Einmal raus und sie sind u.U. nicht mehr dicht. Da sie kaum was kosten, bestell 2 Schienen und die Nieten, mach es ordentlich sauber und dann alles wieder zusammenbauen. Danach ist es dicht. Mein Kofferraum und der meines ex-W203 waren nach der Aktion dicht bis heute. Keine Probleme.

      Nein, ich mache keine Videos. Alte Nieten raus, Schienen abnehmen, saubermachen, Schienen drauf, Nieten rein, fertig.
      Natürlich aufpassen, dass auch der Kofferraumgummi richtig sitzt.

      Grüße
      Marc

  2. Guten Abend Spookie , das ist sehr Cool von dir dies ausführlich zu erklären , ich kämpfe schon seit Wochen mit dem Wasser ! Die werde ich umsetzen. Und das du die teile Nummer hinterlegt hast , dank dir . Eine Frage hätte ich noch , die Preise die du aufgelistet hast : sind diese von D.Benz Service? Danke in voraus für deine Antwort. Grüße aus dem Ruhrgebiet nach Esslingen!!

        1. Ich persönlich fahre am liebsten Michelin auf dem Wagen, da am stabilsten und der beste Grip. Michelin Pilot Sport 4S ist meine Wahl seit Jahren, davor der Vorgänger davon. Im Winter Alpin PA4, wobei es da schon einen PA5 gibt mittlerweile. Aber jeweils immer die sportlichere Variante.

    1. Das kann ich Dir leider nicht sagen, es sind aber Sachen, die Du alle locker daheim selber machen kannst. MB wird da recht teuer, weil die erst aufwendig suchen und dann nur das bestimmte Teil wechseln, anstelle mal den Rundumschlag zu machen. Ich würde Dir empfehlen, nicht dort hin zu gehen. Die Arbeitszeit dort ist enorm teuer.

  3. Hallo,

    meine Abdeckschienen sind links und recht an meinem W211 Baujahr 2007 brüchig geworden.

    Jetzt meine große Frage. Ich benötige dann also die Artikel

    – A211 693 0133
    – A211 693 0233
    – A000 991 5940

    Sofern ich es richtig verstanden habe, würde das ausreichen.

    Nun meine GROßE Frage. Wo bekomme ich diese Ersatzteile her und dies zu dem Preis wie beschrieben oder zumindestens in der Preisregion.

    Vielen Dank für die tolle Beschreibung und hoffe auf eine Antwort.

    Euch viel Spaß mit Euren W211 und anderen.

    Grüße Tom

    1. Hallo Tom,

      Ja das würde reichen mit den 3 Nummern. Bei den Nieten halt nicht zu wenige bestellen, sind 2x 4 Stück in schwarz (gibts auch in grau, Achtung).

      Bei den Preisen schaue ich selbst immer im Onlineshop der MB Niederlassungen:
      https://originalteile.mercedes-benz.de/abdeckung/a2116930133
      https://originalteile.mercedes-benz.de/abdeckung/a2116930233
      https://originalteile.mercedes-benz.de/spreizniet/a0009915940
      Da kann jeder bestellen mit oder ohne Profil. Hab da aber eines für die Historie.

      Grüße
      Marc

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner